Kündigung des Zwischenpachtvertrages wegen fehlender Kleingärtnerischer Nutzung
In Dresden wurde einem Kleingartenverein von seinem Verband der Zwischenpachtvertrag wegen fehlender kleingärtnerischen Nutzung gekündigt. Der Verband war von der Kommune aufgefordert worden die Mißstände in der Anlage des Kleingartenvereins zu beheben. Der Verein (bzw. die Pächter) zeigte sich leider wenig einsichtig.
Stattdessen klagte er gegen die Kündigung durch den Verband, diese wurde aber vom Landesgericht bestätigt. Als der Kleingartenverein in Berufung ging, bestätigte jetzt auch das Oberlandesgericht die Entscheidung des Landes-gerichtes.
Faszinierende Welt der Pilze
Der Pilz Fusarium xyrophilum (Heimat: Guayana) kopiert gelbe Blüten täuschend echt.Er sterilisiert die eigentlichen Blüten der Pflanze und bringt sie dazu "Blüten" aus Pilzgewebe zu produzieren. Laut des Mikrobiologen Kerry O'Donnel sei dies bislang das einzige bekannte Beispiel auf der Erde, bei dem die falsche Blüte ausschließlich aus Pilzen besteht.
Wer ein Bild des Pilzes bzw. seiner Pseudoblüten sehen und den zugehörigen Artikel von Priyanka Runwal lesen möchte, findet ihn auf spektrum.de
Der Dürremonitor
Das Helmhotz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) hat ein Modell erstellt, aus dem sich der flächendeckende Bodenfeuchtezustand in Deutschland ablesen läßt. Auf drei Deutschlandkarten wird farbig die Bodenfeuchte in 25cm , mehr als 25cm und 180 cm Tiefe angezeigt.
Die Karten werden jede Nacht aktualisiert.
Uns Gartenfreunden zeigen die Karten, daß nach ausgiebigen Regentagen die Gemüsepflanzen durchaus schon ausreichend Wasser zur Verfügung haben, daß aber unsere großen Obstgehölze immer noch unter Wassermangel leiden. Besonders auf unseren schweren lehmigen bis tonigen Böden, fließt das Wasser nach einer langen Hitzeperiode unter der Humusschicht einfach oberflächig ab, ohne in den stellenweise mächtigen und im ausgetrockneten Zustand steinharten Lehmboden zu sickern. Umso wichtiger ist es auch die großen Obstbäume ausreichend zu gießen, um von vornherein ein Austrocknen in großer Tiefe zu verhindern.
Unter Dürremonitor findet ihr im Internet den ganzen Artikel mit den stets aktuellen Karten.