Die "Schweizer Hose" blüht von Apirl bis Mai in sonniger bis halbschattiger Lage. Der Standort beeinflußt stark den Geschmack der Früchte, daher sollte man trotz ihrer Robustheit auf einen windgeschützten und möglichst warmen Standort achten.
An den Boden stellt sie dagegen keinen großen Anspruch. Sie wächst auf normalem Gartenboden, auf Lehmboden ebenso wie auf eher sandigen Böden.
Der Ertrag der Bäume am geschützten Standort ist mittelstark aber schwankend
Die Pflanze zeigt sich dafür wenig anfällig gegenüber Krankheiten
Verwendet wird die Frucht gerne zur Herstellung von Kompott oder Saft
LIebhaberbirne, selten
den heutigen Namen hat sie erhalten, weil die Längsstreifen an die Uniformhosen der `Schweizer Garde´ erinnern.
Wuchs |
meist Halbstamm |
Wuchsbreite | 200-400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit |
20-40 cm/Jahr. Anfangs stark, später ruhiger |
Wuchshöhe | 200-500 cm |
Ertrag |
mittelstark aber schwankend |
Farbe |
grün gelb, auffällig längs gestreift |
Erntezeit | September/Oktober |
Frucht |
klein bis mittelgroß, länglich |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife |
ab Oktober direkt vom Baum sitzt bis zur Reife sehr fest am Baum und fällt dann sehr schnell |
Geschmack |
süßlich, saftig |
Lagerfähigkeit | bis Dezember |
Besonderheit |
längs gestreifte Schale der Frucht |
Befruchtersorten |
Williamsbirne, Klapp´s Liebling und Conference |